Tel: 0157 36739394

Metabolisches Syndrom
Beim Metabolische Syndrom treten die Symptome Adipositas, Bluthochdruck, ein erhöhter Blutzuckerspiegel (gestörter Zuckerstoffwechsel in Form einer Insulinunempfindlichkeit bzw. Resistenz) sowie ein gestörter Fettstoffwechsel meist gemeinsam auf. Die Krankheit führt nicht nur zu einer stark verminderten Lebensqualität, starken körperlichen Beschwerden sowie schweren Folgeerkrankungen wie Krebs, sondern ist in der Altersgruppe 60+ eine der häufigsten Todesursachen. Besonders dramatisch erscheint es hierbei, dass das metabolische Syndrom meist selbstverschuldet ist.
Wenn Sie sich für eine Therapie entscheiden, erwartet Sie weder stumpfes Kalorienzählen noch ewige Ausdauertrainingseinheiten, sondern ein auf Sie und Ihr Umfeld angepasstes Konzept, dass sie über die Bausteine Ernährung und Bewegung Stück für Stück in einen gesünderen Alltag führen wird. Erste Erfolge werden Sie ohne große Disziplin bereits nach wenigen Wochen an sich feststellen können.